top of page

Workshops

Als Dozentin biete ich vielfältige thematische Workshops für private und öffentliche Organisationen an, die sich grob in folgende drei Bereiche untergliedern lassen:

1. Führung & Führungskräfteentwicklung

2. Persönliche Entwicklung und Tools für das Selbstmanagement

3. Umsetzung von und Sensibilisierung für Diversität, Chancengleichheit und Inclusion

 

Meine Angebote zeichnen sich durch die Kombination von wissenschaftlich fundierten Inputs und praxisorientierten Coaching-Elementen aus, die einen zielgerichteten Transfer des Gelernten ins eigene Arbeitsleben ermöglichen. Zudem moderiere ich kollegiale Beratungen und unterstütze Gruppen so bei der Entwicklung von Lösungen zu konkreten Herausforderungen in ihrem Arbeitsalltag.

Ich begegne in meiner Arbeit immer wieder verschiedenen Zielgruppen – von Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen bis hin zu angehenden Offizier:innen in der Bundeswehr. Dieser Erfahrungsschatz prägt meine Arbeit und hat mich dafür sensibilisiert, dass jeder Kontext seine Besonderheiten hat und maßgeschneiderte Formate und Antworten braucht. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf und wir finden gemeinsam ein passendes Format und die thematische Schwerpunktsetzung.

Offene
Veranstaltungen

Workshop Walk The Talk Ideenhaven 2024.jpg

„Walk the Talk“ -
als Führungskraft in schwierigen Zeiten den Laden zusammenhalten

Die anhaltende Polarisierung in unserer Gesellschaft stellt Führungskräfte vor die Herausforderung, auch im eigenen Team mit unterschiedlichen Werten, Denkweisen und Lebensentwürfen umzugehen. Wie kann – trotz Unterschieden – der Zusammenhalt und die Zugehörigkeit im Team gefördert werden? Dieser Workshop bietet Impulse und die Möglichkeit zum Austausch sowie zur Reflexion bei einem Spaziergang in der Natur.

Termin: Samstag, 16.08.2025, 10-13 Uhr

Treffpunkt: Altenbruch (genauer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)

Anmeldung bis 13.08.2025 unter info@ideenhaven.com bei der Geschäftsstelle des Unternehmensverbund Ideenhaven im Landkreis Cuxhaven e.V

Anmerkung: Bitte einen Rucksack mit Getränk und Schreibzeug mitbringen sowie ggfs. ein kleines Handtuch oder Kissen zum Sitzen auf dem Boden (draußen).

Dr. Angela Kornau moderiert eine kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung Frauen in Führung

In regelmäßigen Abständen moderiere ich kollegiale Beratungen in einem Netzwerk berufstätiger Frauen aus Cuxhaven und Umgebung, die eine Führungsposition innehaben oder diese anstreben. Die Gruppe reflektiert in einem strukturierten Prozess einen konkreten Praxisfall eines Gruppenmitglieds und gibt Impulse für Lösungsansätze. Mit Praxisfällen sind aktuelle berufliche Herausforderungen gemeint, z.B. die Vorbereitung eines schwierigen Gesprächs, der Umgang mit einem Teamkonflikt oder die eigene, strategische Karriereplanung.

Nächste Termine:

  • Donnerstag, 21.08.2025, 17 Uhr

  • Dienstag, 28.10.2025, 17 Uhr

  • Mittwoch, 10.12.2025, 17 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos und wird vom Unternehmensverbund Ideenhaven im Landkreis Cuxhaven e.V. ausgerichtet. Bei Interesse oder Fragen sprechen Sie mich gerne direkt an.

Verschiedene Gruppe Jubeln

Selbstmanagement mit dem ZRM

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein innovatives, wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training. Es basiert auf neuesten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften und bietet kreative und ressourcenorientierte Tools zur Selbststeuerung. Besonders die Arbeit mit Bildern, Motto-Zielen und die Einbindung des Körpers (Embodiment) macht diese Methode so faszinierend und effektiv zugleich.

Während des Workshops werden Sie das ZRM intensiv kennenlernen, indem Sie dies auf ein selbstgewähltes berufliches oder privates Thema anwenden. Interessant ist unser Angebot auch für Coaches und Trainer:innen, die die ZRM-Methode für die Einzelberatung oder Arbeit mit Gruppen nutzen möchten.

Wann? 17. & 18.1.2026, jeweils 9.30-17 Uhr

Wo? Blumshof Ankelohe, Am Brink 3, Geestland

Interesse? Kontaktieren Sie mich gerne persönlich.

bottom of page